Der Zugvogelkompass – Vorläufer des Quantencomputers
Zugvögel fliegen bis ans andere Ende der Welt, ohne sich zu verirren. Sie können das Erdmagnetfeld buchstäblich sehen. Diese Wahrnehmung basiert auf Eigenschaften der Quantenmechanik. Die Physik dieser „Magnetorezeption“, die auch für Quantencomputer wichtig ist, lässt sich mit einer Analogie erkunden. Während das Vogelauge Licht in elektrische Impulse verwandelt, wird im Alltag auch der umgekehrte Prozess genutzt. In einem OLED-Display wird nämlich aus Strom Licht erzeugt, und zwar in Molekülen, die denen des Vogelauges verblüffend ähnlich sind. OLEDs bieten also eine Möglichkeit, die Geheimnisse des Vogelzugs zu erkunden und dabei in das Herzstück des Quantencomputers vorzudringen.
Vortrag von: Prof. Dr. John Lupton, Universität Regensburg
Kostenlose Einlasskarten erforderlich, Tickets ab Ende August hier. Live und dauerhaft zu sehen unter highlights-physik.de/youtube
Aktuelle Tweets

