Die dünnsten Kristalle der Welt
Kristalle bestehen aus regelmäßig angeordneten Atomen. Einige Kristalle lassen sich leicht in atomdünne Schichten zertrennen – so etwa Graphit, aus dem sich einzelne Atomlagen als „Graphen“ lösen lassen. Graphen gilt als Multitalent: Es leitet elektrischen Strom sehr gut, ist fast durchsichtig und trotzdem mechanisch stabil. Andere zweidimensionale Kristalle eignen sich hingegen als elektrische Isolatoren oder als Grundlage für optische Bauelemente, wiederum andere sind magnetisch. Wenn man verschiedene solcher Schichten geschickt kombiniert, entstehen Materialien mit ganz neuen Eigenschaften, die technisch genutzt und sogar gezielt ein- und ausgeschaltet werden können.
Vortrag von: PD Dr. Jonathan Eroms, Universität Regensburg
Kostenlose Einlasskarten erforderlich, Tickets ab Ende August hier. Live und dauerhaft zu sehen unter highlights-physik.de/youtube
Aktuelle Tweets

