Gewitter im atomaren Flachland
Kleine Kristallscheiben sind nur wenige Atomlagen dick. Sie haben bemerkenswerte Eigenschaften: Beispielsweise schlucken sie Licht oder senden es aus. Man kann sie mit Licht auch sehr gut untersuchen. Besonders interessant wird es, wenn Licht in extrem kurzen Pulsen von nur Femtosekunden – also Millionstel Milliardstel Sekunden – Dauer dazu benutzt wird. Denn dann kann man die Prozesse sehen, die in diesen Atomschichten geschehen und ebenfalls ungefähr Femtosekunden dauern. Das Ziel: Solche Schichten für bestimmte Anwendungen gezielt und optimiert herstellen.
Vortrag von: Prof. Dr. Christian Schüller, Universität Regensburg
Live und dauerhaft zu sehen unter highlights-physik.de/youtube