Beim Schülerwettbewerb "exciting physics" sollen physikalische Aufgaben möglichst kreativ gelöst werden. Gefragt sind dabei vor allem auch physikalische Originalität und technische Raffinesse. Alle Lösungen werden während der Veranstaltung "Highlights der Physik 2025" in Jena einer Jury vorgestellt. Die besten Lösungen werden mit wertvollen Preisen prämiert. Anmeldeschluss ist der 15. August 2025.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13, entweder einzeln oder als Gruppe von bis zu fünf Personen. Zu jedem Team soll ein verantwortlicher Lehrer oder eine verantwortliche Lehrerin als "offizielle" Kontaktperson gehören. Er oder sie kann sich durchaus auch mit Tipps, Beratung, kleineren Hilfsmitteln aus der Physik-Sammlung oder sogar durch unterstützende Mithilfe am Projekt beteiligen.
Die Aufgaben 2025:
Papierturm: Baue einen möglichst leichten, 90 cm hohen erdbebensicheren Turm nur aus Papier, Pappe und Klebstoff.
Musikbox: Baue ein Instrument oder eine Vorrichtung, das/die selbstständig mindestens drei Takte eines beliebigen Musikstücks von Johann Sebastian Bach reproduzierbar wiedergeben kann.
Wurfmaschine: Baue eine Apparatur, mit deren Hilfe ein handelsüblicher Tennisball möglichst genau in ein vorgegebenes Ziel befördert werden kann.
Tauchboot: Konstruiere ein Tauchboot, das ohne Fernsteuerung taucht, auf dem Boden eines Aquariums verweilt und nach einer vorgegebenen Zeit wieder aufsteigt.
Zufallsgenerator: Baue eine Apparatur oder Vorrichtung, mit der eine Gaußverteilung (oder eine andere Wahrscheinlichkeitsverteilung) visualisiert werden kann.
Präzisionswaage: Konstruiere eine möglichst präzise arbeitende Waage, mit deren Hilfe zwei sehr unterschiedliche Massen bestimmt werden können.
Die genauen Aufgabentexte, weitere Infos und Anmeldung unter exciting-physics.info