Liebe Medienschaffenden,
hier finden Sie unsere neueste Pressemitteillung, ein Meldungen-Archiv und ausgewählte Bilder der "Highlights der Physik". Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung haben, weiteres Bildmaterial benötigen oder einen Interview-Partner suchen, sprechen Sie uns gerne an:
Noemi Kolloch
c/o iserundschmidt GmbH
Tel.: 0228 555 25 36
E-Mail:
Bastian Schmidt
Stabsstelle Kommunikation- und Marketing
Tel: 0941 943-5566
E-Mail:
Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Universität Regensburg
Spielerisch Physik lernen
Aufruf zur Teilnahme am Schülerwettbewerb zum Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“
Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangstufe 5 können beim bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ spielerisch ihr Talent zum Tüfteln unter Beweis stellen. Ob sie eine stabile Papierbrücke konstruieren, eine eigene Geh- oder Fahrmaschine in ein “Schneckenrennen” schicken oder eine Kettenreaktion konstruieren: der Spaß und das Ausprobieren stehen dabei an erster Stelle. Mit ihren Erfindungen können die Schülerinnen und Schüler auch wertvolle Preise gewinnen. Anmeldeschluss ist der 31. Juli. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Wettbewerb wird von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und der Universität Regensburg veranstaltet und von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung unterstützt. Er ist Teil des Wissenschaftsfestivals „Highlights der Physik“, das vom 19. bis zum 24. September in Regensburg stattfindet. Infos: www.exciting-physics.de.
Die "Highlights der Physik" wurden 2001 vom BMBF und der DPG ins Leben gerufen. Das Wissenschaftsfestival lockte in den vergangenen Jahren bis zu 60.000 Besucherinnen und Besucher an. Es tourt mit wechselnder Thematik von Stadt zu Stadt. Bisherige Etappen: München (2001), Duisburg (2002), Dresden (2003), Stuttgart (2004), Berlin (2005), Bremen (2006), Frankfurt am Main (2007), Halle an der Saale (2008), Köln (2009), Augsburg (2010), Rostock (2011), Göttingen (2012), Wuppertal (2013), Saarbrücken (2014), Jena (2015), Ulm (2016), Münster (2017), Dortmund (2018), Bonn (2019) und Würzburg (2021). Die nächsten "Highlights der Physik" werden in Regensburg (2022) und Kiel (2023) stattfinden. Für die wissenschaftlichen Inhalte, die Konzeption und Durchführung der Reihe ist AC-Science-Consulting aus Dinslaken verantwortlich. Die lokale wissenschaftliche Leitung in Regensburg liegt in den Händen von Dr. Stephan Giglberger von der Fakultät für Experimentelle und Angewandte Physik der Universität Regensburg.
Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen zu den aktuellen "Highlights der Physik" finden Sie in unserem Archiv.
Zu den Pressemitteilungen.
Pressebilder
Ausgewählte Bilder der "Highlights der Physik" in druckfähiger Qualität gibt es in unserer Bilddatenbank.
Zu den Pressebildern.